Wenn Sie sich über das Formular anmelden, verarbeitet die ProjektTogether gGmbH (Sitz: Karl-Liebknecht-Straße 34, 10178 Berlin; [email protected]) die von Ihnen angegebenen Daten (Vor- und Nachname, E-Mail-Adresse, Jobtitel, Institution, kommunalen Verwaltungseinheit), um Ihre Teilnahme am Call zu organisieren. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Teilnahmevertrag) sowie Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Durchführung des Calls).

Zur Durchführung des Calls geben wir Ihre Anmeldedaten an die beiden Mitveranstalter weiter:

Diese Organisationen verarbeiten Ihre Daten in eigener Verantwortlichkeit ausschließlich zur Organisation und Durchführung des Calls.

Einsatz von Tally Forms und Zoom

Für die Anmeldung nutzen wir den Dienst „Tally Forms“ der Tally BV, Belgien. Die Daten werden dabei innerhalb der EU verarbeitet.

Für die Durchführung des Calls wird der Dienst „Zoom“ der Zoom Video Communications, Inc. (USA) genutzt. Dabei können personenbezogene Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, technische Verbindungsdaten, Bild- und Tondaten) in die USA übermittelt werden. Die Übermittlung ist durch EU-Standardvertragsklauseln nach Art. 46 DSGVO abgesichert.

Speicherdauer

Ihre Anmeldedaten werden spätestens drei Monate nach Ende des Calls gelöscht, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

Ihre Rechte

Sie haben das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit sowie Widerspruch gegen die Verarbeitung nach Maßgabe der Art. 15–21 DSGVO. Beschwerden können Sie bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einreichen.

Kontakt Datenschutz

ProjektTogether gGmbH, Karl-Liebknecht-Straße 34, 10178 Berlin; [email protected] sowie die oben genannten Mitveranstalter.